Die Bibel gilt als Buch der Weisheit. Wer den Titel seines eigenen Werks auf dieser Ebene ansiedelt, muss damit rechnen, an diesem Maßstab gemessen zu werden und muss deshalb schon richtig etwas bieten. Die Smoker-Bibel von Cherryl und Bill Jamison gibt sich viel Mühe und es kann auch sein, dass viel mehr zu diesem Thema nicht zu sagen ist, aber „Bibel“ ? … Vielleicht ist es nur der falsche Titel.

Leider ist nicht ganz nachzuvollziehen, warum sich Heel so viel eigene Konkurrenz zum Thema macht, denn mit „Das große Smoker-Buch“ hat der Verlag ein Buch auf dem Markt, dem man durchaus den Titel „Standardwerk“ verleihen kann, alles was man über das Smoken wissen muss, steht hier drin und das Autorenpaar der Bibel sagt zum Thema nicht viel mehr und kaum etwas anderes als Ted Aschenbrandt. 

Freilich bietet die Bibel über 300 Rezepte, hier wird alles in den Rauch gelegt, was man sich denken kann, aber das macht der Smoker-Jünger ohnehin, wenn er dem Gerät verfallen ist. Fotos fehlen vollständig, die Texte sind klar strukturiert und die Beschränkung auf die Farben schwarz-weiß-rot sorgt dafür, dass man nach der Lektüre von über 400 Seiten nicht wirr im Kopf geworden ist.
Fazit: Kann man haben, muss man aber nicht.

 

Bill Jamison
Die Smoker-Bibel
Heel, 2012
Gebunden, 432 Seiten
ISBN 978- 3868525441

29,95 Euro