In Zeiten von Fast-Food, Fertiggerichten, Zusatzstoffen und Aromazusätzen wärmt solch ein Büchlein das kulinarisch geschundene Herz. Dieses Buch ist eine Zeitriese in Omas Küche und kommt dabei ganz unsentimental und hoch modern daher. Denn hier wird mit viel Sorgfalt und Liebe gezeigt, dass echte Lebensmittel gut mit sich alleine auskommen und nichts Unnatürliches brauchen.
 
Und dieser Ansatz geht noch weiter. Nicht nur, dass es Industrieware nicht braucht, es macht zudem auch richtig Freude, Saucen & Co selbst herzustellen. Das braucht Zeit und wir meinen, diese Zeit nicht zu haben, aber wenn wir uns einmal darauf einlassen, unsere Dinge selbst herzustellen, merken wir, wie schön das ist, welchen emotionalen Gewinn wir aus diesem Prozess ziehen können und letztlich auch, wie viel besser es schmeckt.
 
Das erste Drittel des Buches widmet sich der Herstellung von Saucen, echten Saucen. Ein Mensch, der mit Knorr-Tüten aufgewachsen ist, kann sich gar nicht vorstellen, dass dies die hohe Schule der Kochkunst ist und dass der Saucier in der Küche über die meiste Erfahrung verfügt. Die Autoren lassen uns hier einmal an dem Thema schnuppern, obgleich es nach der Lektüre definitiv zu einem guten heimischen Saucenkoch reichen wird.
 
Im Weiteren erfahren wir vieles über die Herstellung und Verwendung von Chutneys, Relisches, Marinaden, Pestos, Dressings, Dessertsaucen und Dipps. Gleichzeitig erhalten wir eine Vielzahl spannender Rezepte, die unseren Küchenalltag bunter machen.
 
Dieses Buch ist ein warmherziges Plädoyer für die Handarbeit in der Küche und damit eine wahre Freude für Gaumen & Herz.
 
Eva Gaigg & Franz Schauer
Saucen, Chutney, Pesto & Co
Stocker, 2010
Gebunden, 173 Seiten
ISBN 978-3702012847

16,90 Euro